Wer eine Wohnung in Berlin sucht, der hat eine harte Nuss zu knacken. Hohe Mieten, wenige Angebote und viele Wohnungssuchende - so sieht die Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt seit Jahren aus. Eine bezahlbare Wohnung in Berlin zu finden, ist nicht einfach, aber möglich. Wir geben Ihnen 5 hilfreiche Tipps, die Ihnen die Wohnungssuche in Berlin erleichtern.
Bei der Suche nach einer Wohnung in Berlin grenzen Sie die Merkmale der gewünschten Immobilie ein. Statt Hunderte von Anzeigen zu durchschauen, die Ihren Erwartungen gar nicht entsprechen, konzentrieren Sie sich nur auf die passenden Angebote. So kommen Sie schneller ans Ziel. Die Ansprüche an die zukünftige Bleibe sollen jedoch nicht zu hoch sein. Welche Eigenschaften sind für Sie unerlässlich? Worauf könnten Sie verzichten? Je mehr Anforderungen Sie stellen, umso kleinere Auswahl haben Sie. Welches sind die wichtigsten Kriterien für die meisten Wohnungssuchenden?
Wählen Sie die Stadtteile aus, die für Sie in Frage kommen. Wenn Sie eine Wohnung in der Nähe Ihres Arbeitsplatzes suchen, prüfen Sie die Verkehrsanbindung. Auch die Miethöhe ist von der Lage abhängig.
Richten Sie sich nach der Höhe der Warmmiete, da zur Kaltmiete noch Nebenkosten dazu kommen. So lassen Sie sich nicht unangenehm überraschen. Im Berliner Mietspiegel können Sie sich über die Mietpreise in dem für Sie interessanten Stadtteil informieren.
Die Wohnungsgröße und Zimmeranzahl sind bei einer Wohnungssuche relativ entscheidend. Allerdings muss man bei der Wohnungsausstattung häufig Kompromisse eingehen.
Wenn Sie zeitnah eine Mietwohnung in Berlin finden möchten, sollten Sie aktiv suchen. Es lohnt sich, nicht nur die häufigsten Quellen wie Online-Anzeigen zu berücksichtigen. Wo können Sie Ihre Immobiliensuche starten?
Eine Traumwohnung fällt meistens nicht einfach vom Himmel. Es lohnt sich, aktiv zu sein, statt zu warten. Die meisten verlassen sich bei der Wohnungssuche in Berlin ausschließlich auf die online veröffentlichten Anzeigen. Nicht jeder bemüht sich, die Suche in die eigenen Hände zu nehmen. Geben Sie selbst eine Anzeige auf und zeigen sich dem potenziellen Vermieter von einer positiven Seite. Eine andere Möglichkeit ist, Hausverwaltungen direkt anzuschreiben und nach freien Wohnungen zu fragen.
Bleiben Sie auf dem Laufenden, damit Ihnen die Chance auf eine perfekte Wohnung nicht entgeht. Es gibt viele Suchende, aber relativ wenige Vermieter, die eine attraktive und bezahlbare Unterkunft anbieten. Die besten Angebote an Mietwohnungen in Berlin verschwinden in wenigen Stunden. Wer regelmäßig die Anzeigen prüft und schnell reagiert, der hat gute Erfolgsaussichten.
Um der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, stellen Sie schon am Anfang alle erforderlichen Unterlagen zusammen. Sobald ein Termin zur Wohnungsbesichtigung fest steht, können Sie diese gleich mitnehmen. So machen Sie einen seriösen Eindruck bei dem Vermieter. Meistens werden bei der Wohnungsbesichtigung gefordert:
Sobald die Wohnungssuche in Berlin vom Erfolg gekrönt wird, kommt einiges an Rechnungen auf Sie zu. Daher ist es ratsam, die Finanzen im Voraus zu planen und die Ausgaben im Auge zu behalten. Selbst die Mietkaution für eine neue Bleibe kann dem einen oder anderen den Budgetrahmen sprengen. Die Höhe der Kaution kann unterschiedlich sein. Maximal ist es jedoch mit drei Monatsmieten zu rechnen.
Die wachsende deutsche Hauptstadt lockt viele Menschen aus aller Welt an. Allerdings begegnen sie häufig bei der Suche nach einer neuen Bleibe den ersten Schwierigkeiten. Möchten auch Sie das Leben in dieser bunten Kulturmetropole genießen, so planen Sie sich für den Start viel Zeit ein. Nehmen Sie unsere Tipps zur Wohnungssuche in Berlin mit auf den Weg. Mit etwas Geduld kommt der erwünschte Erfolg.
Barzahlung
EC-Karte
Rechnung
Kreditkarte
Überweisung
Paypal